Markenrechtsverletzung vermeiden: wie Du die Marke Instagram verwenden musst

Markenrechtsverletzung vermeiden: wie Du die Marke Instagram verwenden musst

Instagram ist mit über 1 Milliarde monatlich aktiven Nutzern eine der größten Social Media Plattformen weltweit. Im Rahmen der Pflege der Marke Instagram hat der Konzern Meta eigene Markenrichtlinien veröffentlicht. Was Du bei er Verwendung der Marke Instagram beachten musst, ist in diesem Artikel zusammengestellt.

Regeln für die Verwendung der Marke Instagram

Jeder, der Instagram-Assets nutzen möchte, sollte nur Logos und Screenshots verwenden, die im Brand Resource Center von Meta zu finden sind. Dabei sollten die Richtlinien eingehalten werden. Eine Genehmigung muss nur beantragt werden, wenn Instagram-Assets in Rundfunk, Radio, Außenwerbung oder Drucksachen eingesetzt werden, die größer als 8,5 x 11 Zoll (A4-Format) sind. Anfragen müssen in englischer Sprache verfasst werden und einen Entwurf enthalten, der zeigt, wie das Instagram-Logo verwendet werden soll.

 

1. Schaffe ein Gleichgewicht zwischen der Instagram-Marke und deiner eigenen Marke

Vermeide es, die Marke Instagram wie folgt darzustellen:

  • In einer Form, die eine Zusammenarbeit, Unterstützung oder Befürwortung durch Meta nahelegt.
  • In einer Form, die die Marke Instagram zum auffälligsten Element deines Inhalts macht.
  • In einer Form, die die Marke Instagram als Teil eines Skripts oder einer Storyline in einem negativen Kontext darstellt. Halte dich an die Nutzungsbedingungen und Gemeinschaftsrichtlinien von Meta.

 

2. Setze das Wort Instagram einheitlich ein

Achte darauf, die Marke Instagram wie folgt darzustellen:

Der Buchstabe „I“ in Instagram wird immer groß geschrieben und in der gleichen Schriftgröße und -art dargestellt, wie der umgebende Inhalt.

Wenn du eine App, eine Website, ein Produkt oder eine Dienstleistung anbietest, das/die die Instagram-APIs nutzt oder anderweitig mit Instagram kompatibel oder verbunden ist, darfst du das Wort Instagram nur in einer beschreibenden Weise nutzen, z. B. um zu sagen, dass deine App „für Instagram“ ist oder dass der Name deiner Kampagne „auf Instagram“ ist.

Du darfst das Wort Instagram weder verändern noch kürzen, in eine andere Sprache übersetzen oder in nicht-lateinischen Buchstaben darstellen. Verwende zudem niemals eines der Mata – Logos, um das Wort Instagram zu ersetzen.

Kombiniere „Insta“ oder „gram“ nicht mit deiner eigenen Marke.

Verbinde keinen Teil der Instagram-Marke mit einem Firmennamen, anderen Marken oder allgemeinen Begriffen.

 

3. Distanziere Instagram von anderen sozialen Netzwerken

Innstagram kann in TV-Werbung zusammen mit der Marke Meta oder anderen Meta-Unternehmen erwähnt werden.

Erwähne andere soziale Netzwerke nicht an der gleichen Stelle wie Instagram und/oder Meta, es sei denn, es handelt sich um den allgemeinen Call to Action „Folge uns auf …“.

Wenn du einen Hashtag erstellst, der das Wort „Insta“ oder „gram“ verwendet, sollte dieser nicht in anderen sozialen Netzwerken benutzt werden. Versuche nicht, Rechte an diesem Hashtag zu erwerben oder durchzusetzen.

 

Regeln für die Verwendung der Glyphe

Verwendung der Glyphe

Du darfst die Glyphe nutzen, um auf deine Präsenz auf Instagram hinzuweisen. Das App-Symbol wird nur eingesetzt, wenn du es auf einem Gerät neben anderen Apps anzeigst oder Personen dazu aufforderst, die Instagram-App herunterzuladen. Für jede andere Darstellung von Instagram solltest du die Glyphe verwenden.

Nutze nur die offiziell bereitgestellten Dateien. Meta stellt verschiedene Versionen der Glyphe zum Download bereit: eine schwarze Glyphe auf weißem Hintergrund und eine mehrfarbige Version. Du kannst die Farbe der Glyphe beliebig ändern, sofern das Design ansonsten gleich bleibt. Meta empfiehlt, die Glyphe in schwarz oder weiß darzustellen. Die Glyphe sollte immer mit einem Call to Action-Button verbunden sein (Beispiel: Folge uns auf Instagram!), es sei denn, du zeigst sie in einer Reihe von Social Media-Symbolen.

 

Hier kannst die offizielle Glyphe herunterladen.

 

Mindestfreifläche

Die Freifläche sorgt für Lesbarkeit und eine gute visuelle Wirkung, da die Glyphe von konkurrierenden visuellen Elementen isoliert wird. Die Freifläche um die Glyphe sollte auf jeder Seite der Glyphe mindestens die Hälfte der Seitenlänge betragen.

 

Mindestgrößen

Die Mindestgröße stellt sicher, dass die Wirkung und Lesbarkeit der Glyphe in der Anwendung nicht beeinträchtigt wird. Die Proportionen der Glyphe dürfen niemals verändert werden. Die Mindestgröße beträgt 29×29 Pixel.

 

Beispiele

Richtige Verwendung der Glyphe

Falsche Verwendung der Glyphe

Quellen:

https://www.facebook.com/brand/resources/instagram/instagram-brand

https://www.facebook.com/brand/resources/instagram/icons


Das Workbook – mehr Klarheit

für Deine Markenanmeldung.

Hol Dir das kostenlose Workbook und verschaffe Dir einen ersten Überblick über alles, was Du für Deine Markenanmeldung benötigst.

Markenrechtsverletzung vermeiden: wie Du die Marke Instagram verwenden musst